Hinweis zur Erreichbarkeit der Stadtverwaltung
Aktuelle Informationen zu Corona finden Sie auf der Seite des Landratsamtes unter
https://www.landkreis-ansbach.de/Corona
https://www.corona-katastrophenschutz.bayern.de
sowie in der
11. Bayerische Infektionsschutzmaßnahmeverordnung
vom 15.12.2020
Änderungen zur 11. BayIfSMV vom 20.01.2021
Die Stadt Merkendorf mit 3100 Einwohnern liegt direkt an der B 13 und ist das Tor zum Fränkischen Seenland in Bayern.
Sie hat eine Fläche von 26,7 km2 und befindet sich etwa 450 m über NN.
Eine vollkommen erhaltene Stadtmauer aus dem 14. Jahrhundert mit acht Stadtmauertürmen und drei Stadttoren ist Zeuge einer erlebnisreichen Geschichte.
Ein besonderes Kleinod ist die historische Altstadt mit dem schönen Rathaus aus dem 15. Jahrhundert und dem so lebensnah gestalteten Krautbrunnen.
Im Heimatmuseum in der Zehntscheune finden Sie eine umfangreiche heimatkundliche Sammlung.
Das Naturfreibad Weißbachmühle wurde ab Herbst 2016 umfangreich saniert. So wurde ein komplett neues Filter- und Reigungssystem auf natürlicher Basis installiert und die Uferzonen komplett neu gestaltet.
Mit großem Sandstrand, Steg, Sprunganlagen, Rutschen, Wasser-Rampe und einer Seebühne wird das Bad zu einem kleinen Urlaubsparadies.
Alle Anlagenteile sind behindertengerecht und barrierefrei zugänglich.
Als Herzstück wurde ein neues Sanitärgebäude mit Kiosk und Aufenthaltsraum errichtet. Am 28. April 2018 wurde der Kiosk eröffnet.
Die offizielle Einweihungsfeier des neuen Freizeitzentrums Weißbachmühle fand am 16. Juni 2018 mit einem großen Fest statt. Die Festrede dabei sprach Frau Staatsministerin Michaela Kaniber, Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten.